NEWS

"PLATTFORM WAHLEN": Zivilgesellschaftliche Wahlbewertungsmission in Nordrhein-Westfalen nimmt ihre Arbeit auf

 

Am Sonntag, den 14. September 2025, finden in Nordrhein-Westfalen die Kommunal- wahlen statt. Die Initiative „PLATTFORM WAHLEN“ führt dazu erstmals in Deutschland eine zivilgesellschaftliche Wahlbewertungsmission nach internationalen Standards des Europarats und der OSZE/ODIHR durch. Die „PLATTFORM WAHLEN" ist eine Initiative der Europäischen Plattform für Demokratische Wahlen (EPDE) und des Europäischen Austausch.


„Während zivilgesellschaftliche Wahlbeobachtung in vielen Ländern weltweit zum demokratischen Standard gehört, ist Deutschland hier bislang ein weißer Fleck. Das wollen wir ändern", erklärt Stefanie Schiffer, Initiatorin der „PLATTFORM WAHLEN“.

Am 14. September werden 30 erfahrene Wahlbeobachterinnen und Wahlbeobachter in Zweierteams Wahllokale in 15 Wahlkreisen in NRW besuchen und den Ablauf von Stimmabgabe und Stimmauszählung verfolgen. Ein Bericht wird nach den Wahlen Trends und Beobachtungen zusammenfassen und Empfehlungen für die Verbesserung der Wahlprozesse formulieren. Medienvertreter sind eingeladen, die Wahlbeobachter am Wahltag zu begleiten und sich ein eigenes Bild von der Arbeit zu machen.

"Wahlen sind die zentrale Infrastruktur unserer Demokratie“, betont Schiffer. „In Zeiten, in denen weltweit Wahlprozesse unter Druck geraten oder gezielt diskreditiert werden, ist eine unabhängige und professionelle Wahlbeobachtung wichtiger denn je. Zivilgesellschaftliche Wahlbeobachtung kann Empfehlungen für die Verbesserung unserer Wahlprozesse erarbeiten und dadurch das Vertrauen in Wahlen stärken."

Der Bewertungsbericht mit Beobachtungen, Schlussfolgerungen und Empfehlungen wird in der Nacht von Sonntag auf Montag fertiggestellt auf der Website www.plattform-wahlen.org veröffentlicht.

Kontakt für Rückfragen und Interviews:
Stefanie Schiffer
Geschäftsführerin EA Europäischer Austausch gGmbH
Telefon: + 49 30 616 714 640
E-Mail: schiffer@european-exchange.org
Website: www.plattform-wahlen.org

Go back